Zum Orginaltext von Silke Bauerfeind | ellasblog.de
Am 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege.
Das Datum wurde in Gedenken an die britische Krankenschwester Florence Nightingale gewählt. Der 12. Mai war ihr Geburtstag im Jahr 1820. Sie hatte in ihrer Zeit maßgeblich dazu beigetragen, dass die Krankenpflege zu einem anerkannten Beruf werden konnte und setzte sich dafür ein, dass es Standards bei der Pflege einzuhalten gibt und diese bei der Ausbildung vermittelt werden. Florence erhielt selbst einige Auszeichnungen und die Florence-Nightingale-Medaille, die höchste Auszeichnung, die man in der Pflege bekommen kann, wurde nach ihr benannt.
Nie war das Thema Pflege so in aller Munde wie im Moment, da die Corona-Pandemie unser aller Leben prägt.
Nie wurde so deutlich, dass die Pflegeberufe endlich mehr Anerkennung verdienen.
Allerdings wurde auch noch nie so deutlich, wie pflegende Angehörige, die einen Großteil der Pflege stemmen, von der Gesellschaft und der Politik übersehen werden.
Manche Autisten haben einen hohen Betreuungs- und Pflegebedarf, werden z.B. in die Pflegegrad 4 oder 5 eingestuft und bedürfen meist lebenslanger Unterstützung.
Wenn ich an die vielen Menschen denke, die in die Pflege von Niklas miteinbezogen sind, bin ich sehr dankbar. Er braucht mit seinen 20 Jahren Hilfe bei allen Tätigkeiten, die mit Waschen, Anziehen, Toilette, Essen usw. zusammenhängen.
Bei einem mittlerweile erwachsenen …
Zum Orginaltext von Silke Bauerfeind | ellasblog.de
Zum Weiterlesen:
Häusliche Pflege und Systemrelevanz – wie Corona eine nicht vorhandene Lobby sichtbar macht
Vergesst nicht die pflegenden Angehörigen und ihre Kinder zuhause
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.