Walter Wagner

„Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“

– Matthäus 25,40

In stillem Gedenken an Pfarrer i. R. Walter Emil Karl Wagner (1937–2025)

Mit großem Respekt und tiefer Dankbarkeit nimmt die Autismus-Stiftung Abschied von Pfarrer i. R. Walter Wagner, der am 21. Mai 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.

Walter Wagner war nicht nur Gründungsstifter und engagierter Wegbereiter der Autismus-Stiftung – er war ihr moralisches Fundament und ihr ursprünglicher Impulsgeber.

Nach der Autismus-Diagnose gründete er in den 1970er-Jahren gemeinsam mit anderen Eltern den Regionalverband „Hilfe für das autistische Kind Kassel-Göttingen“, den heutigen Regionalverband Nordhessen. Sein Ziel war klar: bessere Lebensbedingungen, mehr Verständnis und langfristige Perspektiven für autistische Menschen.

In der Autismus-Stiftung fand seine Vision ein bleibendes Zuhause: Walter Wagner war maßgeblich an der Errichtung der Stiftung beteiligt und setzte sich zeitlebens für eine nachhaltige und gerechte Unterstützung autistischer Menschen ein. Als erster Vorsitzender des Regionalverbands, als Pfarrer und als Vater verband er christliche Nächstenliebe mit praktischem Engagement – stets mit Empathie, Weitblick und Mut zur Verantwortung.

Sein Vermächtnis lebt in unserer täglichen Arbeit weiter. Im Sinne des Verstorbenen bittet die Familie um Spenden an die Autismus-Stiftung Nordhessen.

Wir sagen Danke. Für alles, was er gegeben hat.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wir kämpfen seit 1995 für die Rechte autistischer Menschen

Öffentlicher Mittel werden immer knapper und die Anforderungen an das alltägliche Leben von Autisten werden immer komplizierter. Wir haben die Autismusstiftung ins Leben gerufen um Projekte zu unterstützen, die Menschen mit Autismus zugute kommen und Angehörigen und Freunde von Autismus eine Möglichkeit bieten Menschen über Ihr Leben hinaus zu unterstützen.

Wir arbeiten an verschiedenen Projekten und ermöglichen mit Spenden und den Stiftungserträgen ein verständnisvolles Umfeld für autistische Menschen in der Kommunikation, Integration und Inklusion im Vordergrund stehen.