Die ersten Anzeichen von Autismus lassen sich in der Regel bereits bei Babys bzw. Kleinkindern im Alter von 6 bis 18 Monaten feststellen. Wenn Ihnen an Ihrem Kind besondere Verhaltensweisen auffallen, sollten Sie mit Ihrem Kinderarzt darüber sprechen.
Fixiert sich Ihr Kind vor allem auf Gegenstände und reagiert nicht auf Menschen, könnte das ein ersten Anzeichen für Autismus sein. Ältere Babys mit Autismus reagieren häufig nicht auf ihren Namen oder vermeiden Augenkontakt. Manchmal führen sie auch immer wiederkehrende Aktionen mit einem bestimmten Spielzeug aus. Typisch für autistische Kinder ist es, wenn sie schon früh beginnen Dinge aneinanderzureihen.
Studien haben gezeigt, dass die Aussichten in der Behandlung von Autismus besser sind, je früher eine Therapie begonnen wird. Wird frühzeitig mit eine Therapie gestartet, können autistische Kinder oft sogar zusammen mit anderen Kindern einen regulären Kindergarten besuchen.
Auch für Eltern kann eine frühzeitige Unterstützung sehr hilfreich sein. Das Wissen um die besonderen Bedürfnisse und vielleicht auch Einschränkungen ihrer Kinder kann Sicherheit im Umgang vermitteln, Belastungen verringern, und vor allem auch das eigene Verarbeiten von Gefühlen wie Ohnmacht oder Trauer vereinfachen. Hilfe benötigt in der Regel die ganze Familie.
Auf die folgenden Anzeichen können Sie achten, falls Ihnen bei Ihrem Kind auffälliges Verhalten aufgefallen ist oder Sie Autismus vermuten.
Bei älteren Kindern kommen außerdem oft noch ein Zwang zur Routine, ungewöhnliche Interessen. obsessives oder repetitives Verhalten oder eine Hochsensibilität zum Vorschein.
© 2022 All rights reserved
Made with ❤ IN DÜSSELDORF
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.